Mit 30 liebevoll gestalteten Floors und 300 DJs feierst Du alle Facetten der elektronischen Musik – von Techno und House bis Hardcore und Goa. Trotz 35.000 Besucher*innen bleibt die Atmosphäre familiär – nah an den DJs, offen, bunt und tolerant. Hier feierst Du nicht nur Musik, sondern ein Gemeinschaftsgefühl, das verbindet.
Im OlgaPark in Oberhausen erlebst du einen Tag voller Musik, Vielfalt und Liebe.
Ein Tag, eine Familie. ❤️
Ruhr-in-Love „Das elektronische Familienfest“
Sa. 05.07.2025, 12 – 22 Uhr
OlgaPark Oberhausen
Bei Ruhr-in-Love wollen wir einen sicheren Raum schaffen, in dem Alle sie selbst sein und sich im hier und jetzt verlieren können. Wir schätzen, respektieren und schützen Menschen aller sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten, Glaubensrichtungen, Altersklassen und Ethnien.
Wir haben eine kollektive Verantwortung. Wenn Du also Verstöße beobachtest oder erlebst, wenn Du Dich unsicher fühlst oder bemerkst, dass jemand anderes belästigt wird, helft Euch gegenseitig oder wende Dich sofort an unser Personal, den Sicherheitsdienst, die Polizei oder die Sanitäter.
Let’s take care of each other. ♥️
Es sind Behindertenparkplätze verfügbar. Wende Dich bitte mit Deiner entsprechenden Berechtigung (Behindertenausweis, Kennzeichen G) per E-Mail info@ruhr-in-love.de bei uns.
Behindertengerechte Eingänge und Toiletten sind auf dem Festivalgelände vorhanden. Bitte beachtet, dass das Festivalgelände nur teilweise asphaltiert und barrierefrei ist.
Alle weiteren Infos findest Du hier.
Weitere Infos folgen.
Explizit erlaubt sind folgende Gegenstände:
Verboten sind folgende Gegenstände:
Weitere verbotene Gegenstände findest Du hier in der Hausordnung.
Weiter Infos folgen.
Es sind zahlreiche Essensstände und Theken vorhanden. Das Mitbringen von Essen und Getränken ist nicht gestattet.
Weitere Infos folgen.
Fundsachen werden während der Veranstaltung beim Trouble Shooting gesammelt.
Ja, das Mitbringen eigener Kameras und entsprechende Foto-/Filmaufnahmen für den privaten Gebrauch sind erlaubt.
Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen für den gewerblichen und/oder kommerziellen Gebrauch sind verboten, sofern dies vom Veranstalter zuvor nicht ausdrücklich und schriftlich erlaubt wurde.
Veranstaltungsbesucher:innen müssen damit rechnen, dass Foto-, Film und/oder Videoaufnahmen gemacht und verwendet werden, auf denen sie zu sehen sind.
Feiern macht Spaß, aber es ist nie ganz ohne Risiko. Deshalb ist es gut zu wissen, welche Risiken bestehen. Auf www.celebrate-safe.de gibt es Tipps und Informationen für ein bewusstes und sicheres Feiern.
Einfach für den Newsletter, ganz unten auf der Website, anmelden und immer die aktuellsten Infos zu Ruhr-in-Love erhalten.
Hier findest Du alle Kontaktmöglichkeiten.
Die Hausordnung kannst Du Dir hier aufrufen
Kulturpass – Kostenlos zu Ruhr-in-Love
Du wurdest in 2024 18 Jahre alt und hast dich bereits für den KulturPass registriert? Dann hole Dir die KulturPass-App und sichere Dir Dein Ticket for free.
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2024 ihren 18. Geburtstag gefeiert haben. Du erhältst ein Budget von bis zu 100,- EUR, das u.a. für Tickets einlösbar ist.
Einlass ab 16 Jahren, darunter generell kein Zutritt.
Mit der Eintrittskarte können alle Busse, Straßenbahnen & Züge (DB: RE, RB und S-Bahn, jeweils 2. Klasse) im VRR-Gebiet kostenlos genutzt werden. Gültig 05.07. bis 06.07.2025, 12:00 Uhr. Infos unter www.vrr.de und www.bus-und-bahn.de.
Eine Übersicht des VRR-Gebietes gibt es hier.
Weitere Infos zur Anreise findest du hier.
Es ist damit zu rechnen, dass zahlreiche Fahrzeuge bei der An- & Abreise kontrolliert werden! Bei allem Party-Spaß bei Ruhr-in-Love liegt uns eine Sache sehr am Herzen: Bitte keinen Alkohol und keine Drogen am Steuer!
Achtung: Es sind immer wieder gefälschte Tickets im Umlauf, die schwer von Original-Tickets zu unterscheiden sind. Kauft daher keine Tickets bei Online-Auktionshäusern oder privaten Anbietern. Alle Tickets werden vor Ort geprüft. Mit einem gefälschten Ticket wird kein Zutritt gewährt.
Kauft Tickets ausschließlich über ruhr-in-love.de oder an der Tageskasse.
"Inklusion Muss Laut Sein" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2009 dafür einsetzt, Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen.
Durch verschiedene Initiativen und Projekte fördern Sie die Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft. Ihre Arbeit basiert auf dem Prinzip des gemeinsamen Handelns, und wir glauben daran, dass echte Veränderungen durch Taten und nicht nur durch Worte erreicht werden.
Mehr Informationen findest Du unter:
🔗 www.i-m-l-s.com
📧 info@i-m-l-s.com
Am Einlass gibt es einen breiteren Zugang, der entsprechend gekennzeichnet ist.
Du benötigst selbst ein Ticket. Deine Begleitperson erhält eine Freikarte, wenn Du an der Tageskasse deinen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk „B“ vorzeigst und deine Begleitperson vor Ort ein Formular ausfüllt.
Falls Du keine Begleitperson hast, kannst Du über "Inklusion Muss Laut Sein" einen kostenlosen BUDDIE finden. Mehr Infos dazu gibt es hier oder unter info@i-m-l-s.com.
Die BUDDIES sind ehrenamtliche Begleiter, die seit 2015 Menschen mit Behinderungen bei Veranstaltungen unterstützen. Ihre Begleitung ist kostenlos und ergänzt bestehende Betreuungsangebote.
Falls Du keine Begleitperson hast, kannst Du über "Inklusion Muss Laut Sein" einen kostenlosen BUDDIE finden.
Mehr Informationen findest Du unter:
🔗 www.i-m-l-s.com
📧 info@i-m-l-s.com
Es gibt einen asphaltierten Parkplatz in der Nähe des Festivalgeländes für mobilitätseingeschränkte Personen. Für den Zugang sende bitte eine E-Mail an info@i-motion.ag mit einem Bild Deines Schwerbehindertenausweises (mit Vermerk G).
Auf dem Festivalgelände gibt es einige asphaltierte Wege, die den Zugang erleichtern. Viele Floors befinden sich jedoch auf Graspfaden oder Wiesenflächen.
Dringend benötigte Medikamente können mitgebracht werden. Für verschreibungspflichtige Medikamente bitte die entsprechende ärztliche Verordnung mitführen. Falls Medikamente gekühlt gelagert werden müssen, schreibe uns bitte rechtzeitig eine Mail an info@ruhr-in-love.de.
Auf dem Festivalgelände stehen ausreichend Toiletten zur Verfügung, darunter auch barrierefreie Toiletten.
Blindenführhunde sind auf dem gesamten Ruhr-in-Love Gelände nicht erlaubt.
Vor Ort gibt es geschultes Sanitätspersonal und einen Trouble Shoot. Falls Du Dich nicht wohlfühlst, sprich sie oder unser Team jederzeit an – wir helfen Dir gerne!